Unternehmensmeldung
Geschäftsführerwechsel bei der KEG Frankfurt
Die KEG Konversions-Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH (kurz: KEG Frankfurt) erhält im Jahr ihres 30-jährigen Bestehens einen neuen Geschäftsführer. Der Aufsichtsrat benennt den KEG-Geschäftsführer turnusmäßig für eine Periode von 5 Jahre, dadurch wurde ein Geschäftsführerwechsel für Anfang 2025 nötig. Neuer Geschäftsführer ist seit Februar 2025 der Stadtplaner und Immobilienökonom Arne Kilian.
Die KEG Frankfurt ist eine 1995 Public Private Partnership zwischen der Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbH (BSMF) und der Stadt Frankfurt am Main. Der Gründungszweck war die Konversion von ehemaligen Militärliegenschaften im Frankfurter Stadtgebiet für zivile Zwecke.
Mittlerweile hat sich das Geschäftsfeld der KEG Frankfurt auf eine breite Anzahl an Bauprojekten erweitert. Der Schwerpunkt der Tätigkeiten liegt dabei in der Schaffung und Haltung von sozialer, kultureller und technischer Infrastruktur, sowie der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum in Frankfurt. Im Fokus steht dabei die Zurverfügungstellung und Entwicklung von Immobilien und Liegenschaften für besonderen Bedarfe, insbesondere Sozialwohnungen, Räume für Kulturschaffende, Studierendenwohnheime, Theater und den Umbau von Kirchen.
Die KEG Frankfurt betreut seit 2015 für die Stadt Frankfurt den mit 6,8 Mio. € ausgestatteten Liegenschaftsfonds Frankfurt, über den bisher sechs genossenschaftlichen und gemeinschaftliche Wohnprojekte realisiert wurden.
KEG Frankfurt | April 2025